Die wichtigsten Neuzugänge der Saison 2025/2026 sind wohl keine Spieler, sondern vielmehr das neue Trainerteam, bestehend aus Ferdi Er und Philip Kühnert. Dabei ist einer von beiden kein Unbekannter an der Jesinger Allee. Bereits von 2007 bis 2011 kickte Ferdi Er für unseren VfL, der damals noch in der Oberliga Baden-Württemberg vertreten war. Doch, auch schon vor seiner Zeit bei den Stuttgarter Kickers trug Ferdi das Trikot des VfL. Nach weiteren Stationen, wie beispielsweise beim TSV Oberensingen oder TSV Jesingen, kehrte er in dieser Saison an die alte Wirkungsstätte zurück. Philip Kühnert hingegen ist neu beim VfL. Sein Weg ging ebenfalls über die Stuttgarter Kickers, jedoch zum SSV Reutlingen. Es folgten Saisons in der Verbandsliga beim 1. Göppinger SV, bis der Weg über Oberensingen und Weilheim zu uns nach Kirchheim führte.
Doch nun zur Gegenwart. An der Seitenlinie betreuen sie beide unser Team in der diesjährigen Bezirksligasaison. Ferdi Er schnürt sich als Spielertrainer weiterhin die Kickschuhe. Doch wer sind sie eigentlich, unsere neuen Coaches?

Das vollständige Interview


FRAGE: “Ferdi, Philip, jetzt seid ihr beide hier an der Jesinger Allee – was hat euch am Ende überzeugt zum VfL nach Kirchheim zu kommen?”
ER: “Mit dem VfL hatte ich mit meine größten Erfolge. Ich durchlief die gesamte Jugend hier und ich spielte einige Jahre in der aktiven Mannschaft. Ich möchte den Verein wieder da hinbringen, wo er auch hingehört.”
KÜHNERT: “Beim letzten Punkt kann ich mich Ferdi voll und ganz anschließen. Der VfL ist ein Verein mit großem Potenzial. Die Jugendarbeit ist hervorragend und am Ende soll es das Ziel sein, die eigene Jugend im Herrenbereich zu integrieren. Es macht mir Spaß mit jungen Talenten zu arbeiten. Den Verein an die richtige Stelle zu bringen geht natürlich auch nicht von heute auf morgen – das braucht Zeit und vor allem Geduld.

FRAGE: “Es gibt viele Neuzugänge hier beim VfL, einige Spiele sind bereits gespielt, wie schätzt ihr euer Team ein?”
ER: “Bis alles funktioniert braucht es auf jeden Fall Zeit. Beim Teckbotenpokal hat man in der Vorbereitung gesehen, dass es noch einiges zu tun gibt. Wir sind definitiv auf einem guten Weg. Der Sieg gegen den FV Plochingen war ein wichtiger Schritt in der neuen Saison.”
KÜHNERT ergänzt: “Die Stimmung in der Mannschaft ist außerdem super, wir denken, dass die Mischung mit Jung und Alt ganz gut passt. Das Team weiß, was es kann und daran zweifeln wir auch nicht.”

FRAGE: “Wir waren gerade beim Team und bei dem Punkt, was es am Ende der Saison leisten könnte. Was sind eure Ziele für diese Saison?”
KÜHNERT: “Ich denke, dass wir uns da einig sind. Wir möchten die Saison solide spielen, das Team am Ende nach vorn bringen. Wie bereits zu Beginn gesagt, ist es uns wichtig, dass die Jugendspieler integriert werden und das ist ebenfalls unser Ziel.”

FRAGE: “Nun kommen wir mal zu eurer Person. Was waren eure größten Erfolge in eurer Fußballkarriere?”
ER: “Der größte Erfolg meiner Karriere war der wfv-Pokalsieg im Jahr 2003*. Dicht dahinter kommt die Meisterschaft in der Verbandsliga 2007. Vor zwei Jahren war es dann die Meisterschaft in der Landesliga, doch auch die Meisterschaft in der Bezirksliga (2018) sollte nicht unerwähnt bleiben. Spontan fallen mir dann noch die Siege beim Senner- und Teckbotenpokal ein (jeweils 2x).
*Das wfv-Pokalfinale gewann der VfL Kirchheim am 27. Mai 2003 mit 2:1 gegen die Stuttgarter Kickers. Daraufhin folgte eine Saison später das Spiel im DFB-Pokal gegen Hannover 96 (0:3).
KÜHNERT: “Spieler in der U19-Bundesliga gewesen zu sein, zählt für mich bereits als Erfolg. Außerdem sammelte ich Erfahrung in der Regionalliga Südwest. Genau wie Ferdi konnte ich Meister in der Verbands-, Landes- und Bezirksliga werden. Dreimal durfte ich den Sennerpokal und nun einmal den Teckbotenpokal in die Höhe strecken.

FRAGE: “Gibt es einen Fehler aus eurer sportlichen Vergangenheit, den ihr bereut?”
KÜHNERT: “Ich denke, dass Fehler grundsätzlich passieren und das ist auch richtig so. Man sollte daraus lernen und versuchen sich dann weiterzuentwickeln. Wir finden, das gehört dazu.”

FRAGE: “Wir kommen also schon zur Schlussfrage des Interviews. Gibt es eine Nachricht von euch an die Supporter und Fans des VfL?”
BEIDE: “Wir wünschen uns, dass alle den Verein sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten unterstützen. Damit wir wieder erfolgreich sind, benötigt es diese Unterstützung. Es müssen alle an einem Strang ziehen. ES GEHT NUR GEMEINSAM!”

Ein guter Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart des Trainerteams! Vielen Dank für eure Zeit und nur das Beste für die Saison!